12. März 2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Verbändefrühstück digital


Praxisblick Digitalisierung:

Wie Verbands-CRM den Unterschied macht

Praxisblick Digitalisierung

Wie Verbands-CRM den Unterschied macht.

Die Welt um uns herum verändert sich rasant – und Verbände stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, flexibel und vorausschauend zu agieren. Ganz nach dem Motto „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ möchten wir Ihnen in unserer Online-Veranstaltung zeigen, wie moderne CRM-Lösungen dabei helfen, diese Dynamik zu bewältigen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Verbands-CRM zur zukunftsfähigen Aufstellung Ihrer Organisation beitragen kann.


„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – Die Rolle von CRM bei der Anpassungsfähigkeit von Verbänden

Tauchen Sie mit uns in den Alltag einer beispielhaften Verbandsgeschäftsstelle ein. Erleben Sie, wie eine intuitive Oberfläche, innovative Funktionen und effiziente Workflows Prozesse vereinfachen und die Zusammenarbeit im Verband verbessern. Entdecken Sie, wie ein modernes CRM echten Mehrwert für Ihre Organisation schafft.


„Erfolg durch Praxisnähe: Lernen Sie aus echten Erfahrungen“

Anhand eines anschaulichen Praxisberichts zeigen wir Ihnen, dass die Einführung eines CRM nicht nur machbar ist, sondern auch greifbare Vorteile für Verbände mit sich bringt. Werfen Sie einen Blick über die Schulter bei typischen Aufgaben und entdecken Sie, wie eine moderne Verbandslösung den Alltag in der Verbandsgeschäftsstelle verändert. Download



Programm


  • 10:00 - 11:30 Uhr

    Referenten:

    Katja Werner (Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM))

    Ulrike Rittinger (CAS Software AG)

    Lisa Reich (CAS Software AG)


    • Konzeptionelle Einblicke: Wie die CRM-Lösung CAS netWorks die Arbeit im Verband verbessert. 
    • Erfahrungen aus der Praxis: Inspirierende Einblicke vom Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg, der erfolgreich den digitalen Wandel angestoßen hat, inklusive wertvoller „Lessons Learned“.
    • Antworten auf Ihre Fragen: Nutzen Sie die Möglichkeit, den Impulsgebern Ihre Fragen zu stellen! 


Ihre ExpertInnen


Anmeldung